Springe zum Inhalt
blog
Fotogalerien
Menschen
Waldenbucher Stadtschultheißen und Bürgermeister
Hördateien
Dr. Wolfgang Müller
Walter Pfäffle
Walter Rebmann
Waldenbucher Geschichten und Anekdoten
Waldenbucher Spitznamen
Zeitzeugenberichte
Zeitgeschichte
Firmengeschichten
Reinhold-Körber-Siedlung
Siebenmühlentalbahn
Datenbank Alt-Waldenbuch
Kunst
Sehenswertes
Veröffentlichungen
Videos
Firmenchroniken
Archivbilder Waldenbuch
Projekte
Dokus
über mich
_Gallery Test
Bildergalerie
default
1963. 600 Jahre Waldenbuch. TSV Waldenbuch. Vergnügungspark auf TSV Parkplatz
ca. 1935-40. Anwesen Schreinerei Johannes Rieth, Walddorfer Strasse 10
Sidi bel Abbès ist eine Stadt im Nordwesten Algeriens. Von 1831 bis 1962 befand sich in der Stadt das Mutterhaus (frz. Maison mère) der Fremdenlegion.
1957. Anzeige Festschrift zur Fahnenweihe Liederkranz Glashütte
Alte Streichholzetikette
Die stets fröhlichen Wirtsleute: Sophie und Walter Wagner
ca. 1995. Der Rausch war damals noch günstig!
Walter schenkte die Gläser stets voll!
Am besten fragte man: “was gibts denn heute Gutes?”
Alte lederne Speisekartenmappe von August Wagner
Stammtischler in feucht fröhlicher Runde
ca. 1940. Skatrunde. Fabrikant Schneider, Forstmeister Erwin Knödler (NSDAP Ortsgruppenleiter bis 1940), Gottlob Nafzer (NSDAP Ortsgruppenleiter ab 1940)
Messestand
ca. 1950. Blick vom Wengertberg, Links: Futterkalkfabrik Gottlob Nafzer, Mitte: Fa. Lorch
1963. 600-Jahr Feier. Der Laden wurde ca. 1934 eröffnet und 1967 geschlossen. Unbekannte posieren vor dem Laden.
Jakob Tritt, der Waldenbucher “Bott”, Erstes Fuhrgeschäft (Bote/Spedition) im Nahverkehr in Waldenbuch
Gemeinderat mit Bürgermeister Fischer im Mai 1930 1. Reihe von links: Gottlieb Necker (Landwirt), Wilhelm Weinhardt, Stadtmühle (Schuhmacher), Friedrich Klein, SPD Vorsitzender (Bäckermeister), Bürgermeister Gottlob Fischer, Karl Rieth (Schuhmacher), Thomas Ottmüller (Korbmacher), Wilhelm Gläßer 2. Hintere Reihe von links: Karl Auch, Glashütte (Anwalt), August Herre (Uniformschneider), Georg Landenberger (Zimmermeister), Karl Rieth (Schneider), Karl Bauer (Landwirt), Karl Müller (Brauerei/Lammwirt), Dr. Bruno Wiese (Arzt), Amtsbote Klenk???
Waldenbucher Stadtnachrichten 16.1.2015
Filder-Bote vom 13. März 1899
Waldenbuch_1920px
Mitglieder der 14. Marokkanischen Maultierkompanie in Wannweil bei Reutlingen. Foto: Sammlung Walter Karl
1980. Gasthof Liebenau mit Gaststube und Gartenwirtschaft. Inhaber J.+R. Rees
ca. 1920. Gasthof und Metzgerei zur Sonne – Pächter Karl Schäfer
n.
Suche nach: